advarics tutorials

Analysen-Basis-Typen

Basis-Typ für Analyse

Vollständige Liste aller verfügbaren Basis-Typen für Analysen


BezeichnungKurz-Beschreibung
Alters-BewertungDie "Alters-Bewertung" stellt die Lagerwerte mit oder ohne Abwertung zu einem beliebigen Datum dar.  Diese Analyse ist die Basis für eine betriebswirtschaftliche Betrachtung von Lagerbeständen. WICHTIG! Der Zeitraum muss korrekt ausgewählt sein. "Von-Datum = 01.01.1900" - "Bis-Datum = Datum zu dem der Bestand berechnet werden soll" Bsp.: "Von-Datum = 01.01.1900, Bis-Datum = 31.12.2015" -> Der Lagerbestand wird zum 31.12.2015 berechnet. WICHTIG! Die Werte "Ges. Menge", "Ges. EK", "Ges. VK" sind die Summe der Teilwerte "Stufe 1", "Stufe 2", Stufe 3"….
WebShop-Service-Aufruf-LogHiermit kann ein Monitoring der WebShop-Schnittstelle (wenn vorhanden) durchgeführt werden. Für alle Service-Operationen (Aufruf-Arten) kann die Häufigkeit und auch die Anzahl von Fehlern ermittelt und ausgewertet werden.
Artikel-BestandDer "Artikel-Bestand" stellt die aktuellen Bestandswerte in Echtzeit dar. Eine Zeitraumeinschränkung über Ein Datum "Von - Bis" ist nicht möglich.
Umsatz LieferantenDie "Umsatz Lieferanten" Analyse wertet Umsätze nach Marken und Lieferanten aus und stellt  zus. zur normalen Umsatzanalyse auch die Chargennummer oder den Einkäufer dieser Artikel dar.
Verkaufs-Daten mit visu. VKVerkaufs-Daten mit vis. VK ist ein spezieller Analysetyp. Damit können Umsätze ausgewertet werden, bei denen ein "Vis. VK" (Statt-Preis/empf. VK/Mondpreis) zugrunde liegt.
Order-AnalyseDie "Order Analyse" ist die umfassendste Analyse zum Thema Lieferanten-Orders.  Es können georderte Artikel mit den gelieferten Artikeln und dem daraus resultierenden Rückstand analysiert werden.
Umsatz-AnalyseDie "Umsatz Analyse" wertet alle Umsatz relevanten Informationen eines ausgewählten Zeitraums aus.
Wareneingangs-AnalyseDie "Wareneingangs-Analyse" stellt alle für und durch Wareneingänge relevanten Informationen dar.  
Flex-Planungs-AnalyseDie "Flex-Planungs-Analyse" ist ein SPEZIELLER Analyse-Typ für Anwender unseres Flex-Planungsmoduls. Damit werden Plan-Soll-IST Werte und deren Abweichungen zu einander je gespeicherter Planung dargestellt.
Belege mit Zahlungen und ZahlungsartenDie "Belege mit Zahlungen und Zahlungsarten" Analyse liefert alle Kassen-Belege nach Zahlungsarten aufgeschlüsselt und Kunden-Informationen, falls der Beleg einem Kunden zugeordnet ist.
Gutschein-BuchungenDie "Gutschein-Buchungen" listen alle erstellten/eingelösten Gutscheine auf.
Prämien-Alters-AnalyseMit der "Praemien-Alters-Analyse" können sie die, durch ihre Verkäufer erzielten Umsätze von Artikeln mit hinterlegten Altersprämien auswerten und die auszuschüttenden Erfolgsprämien berechnen.  
Negativ-BestandNegativ-Bestand listet alle aktuell im System auftretenden Negativ-Bestände von EANs/GTINs je Filiale auf. WICHTIG! Um die tatsächlichen Negativ Bestände zu erhalten, muss das Häkchen bei "EAN/GTIN" und bei "Filial-Nr." und/oder "Filial-Name" gesetzt sein.
Artikel-ListeDie Artikel-Liste enthält die Möglichkeiten der "Artikel-Bestands" Liste. Zusätzlich werden Filialspezifische Preise sowie Einzelpreise dargestellt. Diese Liste eignet sich zur grossflächigen Kontrolle von Artikelstammdaten, Artikelpreisen und deren Beständen.
Soll-Ist-ListeDie "Soll-/Ist-Liste" ist eine Ableitung der "Inventur-Analyse" und beschränkt sich rein auf  die Soll-/Ist-Werte.  
Flächensteuerungs-Import-LogDas "Flächensteuerungs-Import-Log" ist ein SPEZIELLER Analyse-Typ für Anwender von "advarics.shopcontrol" - dem Flächensteuerungs Tool im Großhandel.
Inventur-AnalyseDie "Inventur Analyse" wertet das Ergebnis der körperlichen Inventur eines Inventurprofiles aus. Dabei können Soll-, Ist- und Differenzwerte eines Inventurprofiles dargestellt werden. WICHTIG! Die Inventur-Analyse stellt NICHT den betriebswirtschaftlichen Lagerbestand und Lagerwert (mit und ohne Lager Abwertung) zum Stichtag des Geschäftsjahres dar! Dies ist Aufgabe der "Altersbewertung"! WICHTIG! Bitte wählen sie IMMER das richtige Inventurprofil, damit sie die richtigen Zahlen zu ihrer jeweiligen Inventur erhalten.
Saison-AnalyseDie "Saison Analyse" stellt alle Buchungen nach deren Saisonkennzeichen dar. WICHTIG! advarics.retail arbeitet mit dem EAN Nummer System. Damit wird eine Saison IMMER einer Buchung (Order/Wareneingang) zugeordnet und nicht einem Artikel. Ein Artikel kann einer oder mehreren Saisonen zugeordnet sein.
NOS-Artikel-ListeDie "NOS-Artikel Liste" listet alle NOS Artikel auf. Voraussetzung dafür, ist ein gesetztes Häkchen im Artikelstamm bei "NOS Artikel".
Rabattaktionssteuerungs-Auszeichnungs-ProtokollMit dieser Analyse können die Details von Rabattaktionen ausgewertet werden. Es lässt sich z.B. ein Umzeichnungs-Protokoll für die Mitarbeiter getrennt nach Filialen erstellen. Da sich Rabatt-Aktionen auch ändern lassen, können über die Dimension "Datum geändert" nur die Artikel protokolliert werden,  die sich ab einem bestimmten Tag z.B. durch Nach-Rabattierung geändert haben.
Besucher-ZählungMit der "Besucher Zählung" können die Ergebnisse von an advarics angeschlossenen Besucher-Frequenz-Zählung-Lösungen ausgewertet werden.
Bonus-Gutschein-MwSt.-ErstattungDie "Bonus-Gutschein MwSt. Erstattung" listet alle eingelösten Bonusgutscheine und deren Kassen-Bon-Beträge auf. Mit den dargestellten MwSt. Beträgen der eingelösten Gutscheine, kann eine MwSt. Erstattung berechnet werden um doppelt abgeführte MwSt. zurückfordern zu können. WICHTIG! Ist in ihrem System die Kassenkonfiguration so eingestellt, dass Bonusgutscheine als Rabatt am Kassenbon dargestellt werden, dann hat dieser Analysetyp keine Relevanz für sie.  
Basis-Daten für Lieferanten-StammDie "Basis-Daten für Lieferanten-Stamm" Analyse listet alle Lieferantenstammdaten auf und bietet somit die Möglichkeit nach jedem Feld des Lieferantenstammes zu suchen und/oder zu filtern.
Umsatz Filiale + KasseDie "Umsatz Filiale + Kasse" Analyse wertet alle Umsatz relevanten Informationen eines ausgewählten Zeitraums aus unter der Berücksichtigung von Filialen und Kassen.
Journal Bezahlte RechnungenDas "Journal Bezahlte Rechnungen" listet alle Fakturen und deren Status (offen/bezahlt) auf.
Gutschein-Umsatz-AuswertungMit der "Gutschein-Umsatz-Auswertung" können die mittels Gutscheinen erzielten Umsätze  ausgewertet werden.
EDI-Import-Log mit DetailsDie Analyse zeigt aus dem Bereich EDI-Import: - auf Kopf-Ebene: Datei bezogene Daten und Status-Informationen - auf Positions-Ebene: Ereignis-bezogene Daten mit Bedeutung der einzelnen Werte - auf Kopf- und Positions-Ebene verknüpfte Daten (wie Edi-Anbindung, Lieferant, Filiale, Ereignis)  WICHTIG: - In der Basis-Analyse werden auch Ereignis-Daten von bereits deaktivierten Datensätzen angezeigt - verknüpfte Daten (wie Edi-Anbindung, Lieferant, Filiale, Ereignis) werden nur angezeigt, sofern das System bereits eine Verknüpfung herstellen konnte
Artikel-AnalyseDie "Artikel-Analyse" liefert alle Buchungen unterteilt nach alle Buchungs-Typen (Wareneingang, Umsatz, Retoure, Auswahl, Bestandsänderung etc. Alle Summen werden über den Zeitraum (Datum "Von -  Bis") berechnet. Sie eignet sich dann besonders gut, wenn alle verschiedenen Buchungs-Typen analysiert werden sollen. WICHTIG! Der Bestand (berechneter Bestand) wird immer über den ausgewählten Zeitraum ermittelt und muss nicht dem aktuellen Bestand entsprechen. Deshalb eignet sich die Artikel-Analyse besonders gut, wenn der Bestand zu einem bestimmten Datum in der Vergangenheit ermittelt werden soll. WICHTIG! Wenn bei "Von Datum = 01.01.1900" und bei "Bis Datum = Tagesdatum", dann wird der aktuelle Bestand dargestellt.            
Filial-Umlagerungs-AuswertungDie "Filial-Umlagerung-Auswertung" stellt die Filialumlagerungen dar. Mit diesem Analysetyp können z. B. Innenrechnungen über verschobene Waren zwischen Filialen/Mandanten erstellt werden.
KER ohne VJMit der "KER ohne VJ" können die Dimensionen und Werte einer KER in der Form unserer Flexanalysen dargestellt werden. Das Gegenstück dazu ist unsere fest programmiert KER, welche um Menü "Flexanalyse" als eigne Auswertung angeboten wird.
Kunden-Umsatz-AnalyseDie "Kunden Umsatz Analyse" stellt alle Kundenstammdaten dar, welche in einem ausgewählten Zeitraum  Umsätze erzielt haben. Mit diesem Analyse-Typ filtert man gerne Kundendaten für spezielle Aussendungen/`Kataloge etc. Bsp.: sie wollen alle Kunden angezeigt bekommen, welche einen bestimmten Artikel in einer bestimmten Farbe und Grösse in einem bestimmten Zeitraum gekauft haben, um z.Bsp. wegen einem Produktrückruf zu informieren.  
Auswahl-BuchungenDie "Auswahl-Buchungen" Analyse liefert alle Auswahlen aufgeschlüsselt nach Buchungs-Typ (Erstellt, Bezahlt oder Gelöscht) inkl. Datum, Kunde und Artikel-Informationen.
Kassierer-LogDas "Kassierer Log" stellt alle An- und Abmeldungen des Bedienpersonals an der Kasse dar.
Kunden-Verkaufs-Daten mit visu. VKKunden-Verkaufs-Daten mit vis. VK ist ein spezieller Analysetyp. Damit können Kundeumsätze ausgewertet werden, bei denen ein "Vis. VK" (Statt-Preis/empf. VK/Mondpreis) zugrunde liegt. Diese Auswertung kann zur manuellen Berechnung von Kundenbonus Gutscheinbeträgen verwendet werden, bei denen Artikel einen "Vis. VK" zum  Zeitpunkt des Umsatzes hinterlegt hatten.  
Flächensteuerungs-Import-Fehler-LogDas "Flächensteuerungs-Import-Fehler-Log" ist ein SPEZIELLER Analyse-Typ für Anwender von "advarics.shopcontrol" - dem Flächensteuerungs-Tool im Großhandel.
Webshop-Umsatz-AnalyseMit der "Webshop Umsatz-Analyse" werden alle Umsätze dargestellt, die über die WebShop-Schnittstelle (wenn vorhanden) gebucht werden. Man sieht auch Details, wie z.B. die Order-Nr. aus dem buchenden Shop und kann diese Orders sehr detailliert auswerten.
Artikel-Analyse m. aktuellem BestandDie "Artikel-Analyse mit aktuellem Bestand" bietet dieselben Darstellungsmöglichkeiten wie die "Artikel-Analyse". Es werden die Lagerbestände aber in Echtzeit abgebildet. Die Zeitraumeinschränkung über ein Datum "Von - Bis" nimmt keinen Einfluss auf die Berechnung von Bestandswerten, sondern stellt die Werte der Bewegungszahlen dar.
Rabattaktionssteuerungs-ScanCode-ProtokollMit dieser Analyse können die Details von Rabattaktionen dargestellt werden. Dieses spezielle Protokoll gibt auch alle ScanCodes aus und kann für Suchen oder Nach-Etikettierungen über externe Tools genutzt werden. Sind mehrere ScanCodes zu einem Artikel in einer Größe vorhanden, erscheinen diese Artikel so oft, wie es ScanCodes gibt.  Da sich Rabatt-Aktionen auch ändern lassen, können über die Dimension "Datum geändert" nur die Artikel protokolliert werden,  die sich ab einem bestimmten Tag z.B. durch Nach-Rabattierung geändert haben.
Artikel-Analyse konsolid. WEDie "Artikel-Analyse" mit konsolodiertem WE ist von der Artikel-Analyse abgeleitet. Sie hat die Besonderheit, dass die Wareneingangs-Werte aus den Buchungs-Typen Wareneingang, Retoure, Bestandsänderung, Filial-Umlagerung und Auswahl kumuliert werden. Das ist eine besondere Darstellung und entspricht der Berechnung der Wareneingangs-Werte in der KER. Die Buchungs-Typen, die in den Wareneingangs-Werten kumuliert werden, finden sich dann in dieser Analyse nicht mehr extra als Werte wieder.            
MISDas "Management Information System" bietet erweiterte betriebswirtschaftliche Kennzahlen an. Zusätzlich können mit diesem Basisdaten-Typ sogenannte Auswertung Dashboards zusammengestellt werden.
Kunden-DatenDie "Kunden Daten" Analyse listet alle Kundenstammdaten auf und bietet somit die Möglichkeit nach jedem Feld des Kundenstammes zu suchen und/oder zu filtern. Mit dem Export als CSV oder als Excel Dateityp  können die Kundendaten dann in Fremdsystemen (z.Bsp. Newsletter) weiterverarbeitet werden.
Order-KontrolleDie "Order Kontrolle" ermöglicht eine Auswertung der gelieferten Artikel. Ausgehend von einem Liefer-Zeitraum (Liefer-Dat. 1 - von - bis) können zusätzlich zu den Order-/Liefer- und Rückstands-Werten auch die aktuellen Bestände betrachtet werden.